• Brussels, Berlin, Europe

Fairness

Je nach den Kriterien, die AI gemäß ihrer Programmierung anwendet, kann es bei Formulierung eines Handlungsvorschlags zu Verzerrungen kommen. Durch den Ausschluss vermeintlich unerwünschter Möglichkeiten oder über die Priorisierung innerhalb alternativer Möglichkeiten sind Bewertungen durch AI denkbar, die sich mit Blick auf ethische Werte als Benachteiligung Einzelner und somit als nicht fair erweisen. Dies beispielsweise, wenn bei wirtschaftlicher Kooperation solche Anbieter nicht zum Zuge kommen können, deren Angebot aufgrund von Faktoren, für die sie nicht verantwortlich zeichnen, nur als zweitrangige Möglichkeit eingestuft oder sogar ausgeschlossen wird. Umgekehrt werden Priorisierungen oder Filterungen oft aus gutem Grund so programmiert. 

Eine preiswürdige Einsendung wird sich daher mit der Gefahr solcher sogenannten Bias auseinandersetzen und aufzeigen, wie über die Programmierung eine Balance durch Abwägung entgegenstehender Rechtsgüter sichergestellt wird. 

zurück zum Aim Ethix

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner