Der Hype um künstliche Intelligenz ist mit ChatGPT und Co. in diesem Jahr das Top-Digitalisierungsthema. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viele komplexe Aufgaben effektiver und schneller zu erledigen als menschliche Arbeitskräfte, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führen kann. Immer mehr Unternehmen und Organisationen versuchen daher die Vorteile dieser Technologie zu nutzen. Obwohl künstliche Intelligenz diese Vorteile bietet, sind […]
Rechtliche Implikationen von Metaverse und Web3: Eine Perspektive der Europäischen Kommission Einführung: Die rasche Entwicklung von Metaverse- und Web3-Technologien bringt einzigartige rechtliche Herausforderungen und Chancen mit sich. In diesem Vortrag werden die rechtlichen Auswirkungen dieser Spitzentechnologien untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Regelungsumfeld der Europäischen Kommission liegt und der Vortrag in verschiedene Abschnitte unterteilt wird. Jedes Kapitel kann auch separat […]
Am 21.3.23 fand in der TÜV Nord Konzernrepräsentanz in Berlin unsere Foundation Metaverse Europe Expertenrunde zum Thema Web3, Crypto und Digitaler Besitz statt. Anlass war es die aktuellen Entwicklungen zu unserem Kernthema Digitaler Besitz mit führenden Experten aus dem Bereich Web3 und Blockchain zu beleuchten und die aktuelle Handlungsempfehlungen abzuleiten. Wir starteten mit einer Keynote von Anna Graf, Innovation Lead […]
Positive Narrative für ein demokratisches Metaverse Narrative sind etablierte Erzählungen, die für einen Kulturkreis sinnstiftende Wirkung haben, weil sie bestimmte Emotionen und Werte vermitteln. Narrative formen unser Denken und Handeln. Die Science-Fiction vermitteln Narrative, die die Gegenwart mit möglichen Zukünften verbinden. Sie liefert dabei keine Gebrauchsanweisung für die Zukunft, sondern Geschichten, die in zukünftigen Welten mit neuen Technologien spielen. Die […]
Die Kernkompetenz einer Digitalen Souveränität Es gibt eine moralische Pflicht zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wenn diese Technologien unseren Alltag erleichtern, Leid mindern und Glück mehren sowie uns helfen, die institutionellen Aufträge in Kirche, Schulen, Verwaltung und wo auch immer zu erleichtern und zu verbessern, dann müssen wir sie einsetzen. Ihr Einsatz setzt Kompetenz voraus. Zum Kompetenzerwerb gibt es keine […]
Das Metaverse und konversationelle KI als Bedrohungsvektor für gezielte Beeinflussung ZUSAMMENFASSUNG In den letzten 18 Monaten haben zwei Technologien der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) durch massive Investitionen von Großunternehmen einen rasanten Aufstieg in den Mainstream-Markt erlebt. Der erste Bereich des Fortschritts sind virtuelle und erweiterte Welten, die heute gemeinhin als „Metaverse“ bezeichnet werden. Der zweite Bereich des Fortschritts sind die grundlegenden KI-Modelle, die […]