Der Einfluss des Metaverse auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN: Eine Perspektive der Stiftung Metaverse Europa Abstract: In diesem Beitrag wird untersucht, wie das Metaverse, eine komplexe virtuelle Welt, die mit der Realität verbunden ist, im europäischen Kontext zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) beitragen kann. Wir untersuchen zwei Hauptaspekte des Metaverse: Consumer Metaverse […]
Als Marc Zuckerberg den Begriff Metaverse wählte, um damit die nächste Stufe eines noch immersiveren Internets auszurufen, hat er – willentlich und bewusst oder nicht – auch eine Warnung vor dem Ende der Demokratie in die Welt gesetzt: Das Wort „Metaverse“ wurde erstmals 1991 im Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ von Neal Stephanson popularisiert. Der Roman spielt in einer libertär-dystopischen Zukunft, in der […]
Der bewusste Mensch 2.0 Willkommen in einer Welt jenseits der Grenzen der Realität. Ein Ort, an dem sich die physische und digitale Welt vereinen, in dem unsere Vorstellungskraft Wirklichkeit wird. So die Einführung zu Metaverse, das eine revolutionäre Veränderung in unserer Art zu leben, zu interagieren und zu arbeiten herbeiführen wird. (OpenAI. (2021). Antwort am 22.05.2023 ChatGPT) Die Revolution ist weiter […]
Kaum ein Bereich hat in den vergangenen Jahren eine derart rasante Entwicklung durchlaufen wie die Welt von Web3, Krypto und digitalem Besitz. Die Neuigkeiten überschlugen sich regelrecht, und selbst Branchenexperten hatten Schwierigkeiten, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Nachdem das öffentliche Interesse Ende des letzten Jahres nachließ und die Welt von Web3 nicht zuletzt durch Ereignisse wie den Zusammenbruch der […]
Rechtliche Implikationen von Metaverse und Web3: Eine Perspektive der Europäischen Kommission Einführung: Die rasche Entwicklung von Metaverse- und Web3-Technologien bringt einzigartige rechtliche Herausforderungen und Chancen mit sich. In diesem Vortrag werden die rechtlichen Auswirkungen dieser Spitzentechnologien untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Regelungsumfeld der Europäischen Kommission liegt und der Vortrag in verschiedene Abschnitte unterteilt wird. Jedes Kapitel kann auch separat […]
Positive Narrative für ein demokratisches Metaverse Narrative sind etablierte Erzählungen, die für einen Kulturkreis sinnstiftende Wirkung haben, weil sie bestimmte Emotionen und Werte vermitteln. Narrative formen unser Denken und Handeln. Die Science-Fiction vermitteln Narrative, die die Gegenwart mit möglichen Zukünften verbinden. Sie liefert dabei keine Gebrauchsanweisung für die Zukunft, sondern Geschichten, die in zukünftigen Welten mit neuen Technologien spielen. Die […]
Die Kernkompetenz einer Digitalen Souveränität Es gibt eine moralische Pflicht zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wenn diese Technologien unseren Alltag erleichtern, Leid mindern und Glück mehren sowie uns helfen, die institutionellen Aufträge in Kirche, Schulen, Verwaltung und wo auch immer zu erleichtern und zu verbessern, dann müssen wir sie einsetzen. Ihr Einsatz setzt Kompetenz voraus. Zum Kompetenzerwerb gibt es keine […]
Das Metaverse und konversationelle KI als Bedrohungsvektor für gezielte Beeinflussung ZUSAMMENFASSUNG In den letzten 18 Monaten haben zwei Technologien der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) durch massive Investitionen von Großunternehmen einen rasanten Aufstieg in den Mainstream-Markt erlebt. Der erste Bereich des Fortschritts sind virtuelle und erweiterte Welten, die heute gemeinhin als „Metaverse“ bezeichnet werden. Der zweite Bereich des Fortschritts sind die grundlegenden KI-Modelle, die […]
Veränderte Bewusstseinszustände im technologischen Wandel zum kommenden Metaverse Ein Hauptproblem für eine zeitgemäße Bewusstseinskultur ist die neue „attention extraction economy“. Gestützt auf selbstlernende KI und moderne, sich selbst ständig verbessernde Algorithmen, extrahiert sie Aufmerksamkeit aus menschlichen Gehirnen und verwandelt sie in Geld. Information und Unterhaltung gibt es heute fast überall umsonst. Aufmerksamkeit dagegen ist die neue knappe Ressource, die systematisch […]
Was ist Web3? Wenn man das Metaverse als einen virtuellen Kommunikationsraum betrachtet, der eine neue oder bestehende Realität abbildet, dann lässt sich das web3 als einen Teil seiner Infrastruktur verstehen. Jedoch ist das web3 nicht einfach gleichzusetzen mit dem Metaverse. Sowohl das web3 als auch unterschiedliche Metaverse können unabhängig voneinander funktionieren. Durch die Verbindung mit der Blockchain und der damit […]
Die vorliegende Studie wurde von unserer Foundation Metaverse Europe in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zukunft erstellt. In dieser explorativen Studie werden Herausforderungen und Chancen für die Demokratie im Metaverse ausgelotet und Bereiche für eine tiefgreifendere Arbeit vorgestellt. Demnach könnte die Demokratie in Zukunft durch die Umsetzung der Vision eines zentralisierten, privatwirtschaftlichen Metaverse in den drei Bereichen Grundrechte, Öffentlichkeit sowie demokratische […]
Am 26. November 2025 führten wir unser drittes Pre-Event in Brüssel zum AIM ETHIX Award durch – ein entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Verwirklichung unseres Preises. Einblick in die Veranstaltung Dr. Reinhard Schultze von der Foundation Metaverse Europe eröffnete das Event mit einer faszinierenden Einführung in die Geschichte des AIM ETHIX Award. Er erklärte eindrucksvoll die Inspiration und die […]
Der Startschuss für die Bildungsmetaverse Am 30. Oktober 2024 fiel im gameslab der Humboldt-Universität in Berlin der Startschuss für die neue Bildungsmetaverse-Initiative der Foundation Metaverse Europe. Die Initiative verfolgt das Ziel, immersive Technologien und künstliche Intelligenz nachhaltig im Bildungsbereich zu integrieren, um personalisierte und inklusive Lernräume zu schaffen und damit digitale Chancengleichheit zu fördern. Faszination VR: Live-Demonstrationen und neue Lernwelten […]
Wir von der Foundation Metaverse Europe sind fest davon überzeugt, dass wir die Werte unserer europäischen Gemeinschaft auch im digitalen Kontext, insbesondere im Metaverse und durch Künstliche Intelligenz, bewahren und fördern können. Am 25.9.2024 haben wir den Startschuss für unsere neue Initiative, den „European Metaverse Ethics Award“, gegeben. Die Preisverleihung und Gala sind für Ende 2025 geplant. Nachdem Maren Courage, Director der Foundation […]
Wir freuen uns auf eine fantastische Arbeitsatmosphäre im Herzen der Stadt, in der Nähe der Metrostation Madou. Der MeetDistrikt ist der perfekte Ort für unsere kommenden Veranstaltungen. Wie Sie auf dem Bild sehen können, konnten wir dies bereits im Februar in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom unter Beweis stellen. Unser Hauptredner war der im Juni wiedergewählte Europaabgeordnete Axel Voss, der […]
Am 29. Mai veranstalteten wir gemeinsam mit der Foundation Metaverse Europe in der CUPRA City Garage Berlin ein wegweisendes Event, das die dringende Notwendigkeit betonte, im Bereich der Sicherheit zu handeln und dabei die europäische Souveränität im Blick zu behalten. Der Abend begann mit einer Begrüßung durch Christian Rücker, Vorstandsvorsitzender der ARDOR SE, und Moritz Baumann, Manager der CUPRA City […]
Axel Voss, Member of the European Parliament and EPP coordinator of the legal affairs committee (JURI). Focus on digital policy on „What do you think is currently the most urgent task in the areas of digital sovereignty?“ Um die relevanten ethischen Themen, die uns als Stiftung interessieren, einem breiteren Publikum näher zu bringen, haben wir wertvolle Ansichten von Experten, mit […]