Positive Narrative für ein demokratisches Metaverse Narrative sind etablierte Erzählungen, die für einen Kulturkreis sinnstiftende Wirkung haben, weil sie bestimmte Emotionen und Werte vermitteln. Narrative formen unser Denken und Handeln. Die Science-Fiction vermitteln Narrative, die die Gegenwart mit möglichen Zukünften verbinden. Sie liefert dabei keine Gebrauchsanweisung für die Zukunft, sondern Geschichten, die in zukünftigen Welten mit neuen Technologien spielen. Die […]
Die Kernkompetenz einer Digitalen Souveränität Es gibt eine moralische Pflicht zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wenn diese Technologien unseren Alltag erleichtern, Leid mindern und Glück mehren sowie uns helfen, die institutionellen Aufträge in Kirche, Schulen, Verwaltung und wo auch immer zu erleichtern und zu verbessern, dann müssen wir sie einsetzen. Ihr Einsatz setzt Kompetenz voraus. Zum Kompetenzerwerb gibt es keine […]
Das Metaverse und konversationelle KI als Bedrohungsvektor für gezielte Beeinflussung ZUSAMMENFASSUNG In den letzten 18 Monaten haben zwei Technologien der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) durch massive Investitionen von Großunternehmen einen rasanten Aufstieg in den Mainstream-Markt erlebt. Der erste Bereich des Fortschritts sind virtuelle und erweiterte Welten, die heute gemeinhin als „Metaverse“ bezeichnet werden. Der zweite Bereich des Fortschritts sind die grundlegenden KI-Modelle, die […]
Veränderte Bewusstseinszustände im technologischen Wandel zum kommenden Metaverse Ein Hauptproblem für eine zeitgemäße Bewusstseinskultur ist die neue „attention extraction economy“. Gestützt auf selbstlernende KI und moderne, sich selbst ständig verbessernde Algorithmen, extrahiert sie Aufmerksamkeit aus menschlichen Gehirnen und verwandelt sie in Geld. Information und Unterhaltung gibt es heute fast überall umsonst. Aufmerksamkeit dagegen ist die neue knappe Ressource, die systematisch […]
Was ist Web3? Wenn man das Metaverse als einen virtuellen Kommunikationsraum betrachtet, der eine neue oder bestehende Realität abbildet, dann lässt sich das web3 als einen Teil seiner Infrastruktur verstehen. Jedoch ist das web3 nicht einfach gleichzusetzen mit dem Metaverse. Sowohl das web3 als auch unterschiedliche Metaverse können unabhängig voneinander funktionieren. Durch die Verbindung mit der Blockchain und der damit […]
Die vorliegende Studie wurde von unserer Foundation Metaverse Europe in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zukunft erstellt. In dieser explorativen Studie werden Herausforderungen und Chancen für die Demokratie im Metaverse ausgelotet und Bereiche für eine tiefgreifendere Arbeit vorgestellt. Demnach könnte die Demokratie in Zukunft durch die Umsetzung der Vision eines zentralisierten, privatwirtschaftlichen Metaverse in den drei Bereichen Grundrechte, Öffentlichkeit sowie demokratische […]
Am 21.3.23 fand in der TÜV Nord Konzernrepräsentanz in Berlin unsere Foundation Metaverse Europe Expertenrunde zum Thema Web3, Crypto und Digitaler Besitz statt. Anlass war es die aktuellen Entwicklungen zu unserem Kernthema Digitaler Besitz mit führenden Experten aus dem Bereich Web3 und Blockchain zu beleuchten und die aktuelle Handlungsempfehlungen abzuleiten. Wir starteten mit einer Keynote von Anna Graf, Innovation Lead […]
Positive Narrative für ein demokratisches Metaverse Narrative sind etablierte Erzählungen, die für einen Kulturkreis sinnstiftende Wirkung haben, weil sie bestimmte Emotionen und Werte vermitteln. Narrative formen unser Denken und Handeln. Die Science-Fiction vermitteln Narrative, die die Gegenwart mit möglichen Zukünften verbinden. Sie liefert dabei keine Gebrauchsanweisung für die Zukunft, sondern Geschichten, die in zukünftigen Welten mit neuen Technologien spielen. Die […]
Die Kernkompetenz einer Digitalen Souveränität Es gibt eine moralische Pflicht zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wenn diese Technologien unseren Alltag erleichtern, Leid mindern und Glück mehren sowie uns helfen, die institutionellen Aufträge in Kirche, Schulen, Verwaltung und wo auch immer zu erleichtern und zu verbessern, dann müssen wir sie einsetzen. Ihr Einsatz setzt Kompetenz voraus. Zum Kompetenzerwerb gibt es keine […]
Das Metaverse und konversationelle KI als Bedrohungsvektor für gezielte Beeinflussung ZUSAMMENFASSUNG In den letzten 18 Monaten haben zwei Technologien der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) durch massive Investitionen von Großunternehmen einen rasanten Aufstieg in den Mainstream-Markt erlebt. Der erste Bereich des Fortschritts sind virtuelle und erweiterte Welten, die heute gemeinhin als „Metaverse“ bezeichnet werden. Der zweite Bereich des Fortschritts sind die grundlegenden KI-Modelle, die […]
In der neuen DigitalPacemaker Folge von Vodafone haben Foundation Metaverse Europe Gründerin Maren Courage und Bundestagsmitglied Mario Brandenburg mit Ulrich Irnich, CIO bei Vodafone Deutschland darüber gesprochen wie sich sich das Metaverse auf die Gesellschaft auswirken soll. Folge #26 behandelt die Einflüsse, die das Metaverse auf unsere Gesellschaft haben wird. Zu Gast ist dazu Mario Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für […]
Wir sind mit der Foundation Metaverse Europe angetreten Fragen zu stellen und uns in eine Welt reinzudenken in der Augmented Reality bzw. das „Augmented Metaverse“ ähnlich wie das Internet heute, in Zukunft zu unserem Alltag gehört. Der nächste Entwicklungsschritt nach dem Handy ist mit Sicherheit die coole smarte MR-Brille, die bereits von Apple angekündigt wurde. Dann kommt die Kontaktlinse. Dann die Netzhaut. […]