Der Hype um künstliche Intelligenz ist mit ChatGPT und Co. in diesem Jahr das Top-Digitalisierungsthema. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viele komplexe Aufgaben effektiver und schneller zu erledigen als menschliche Arbeitskräfte, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führen kann. Immer mehr Unternehmen und Organisationen versuchen daher die Vorteile dieser Technologie zu nutzen. Obwohl künstliche Intelligenz diese Vorteile bietet, sind […]
Am 21.3.23 fand in der TÜV Nord Konzernrepräsentanz in Berlin unsere Foundation Metaverse Europe Expertenrunde zum Thema Web3, Crypto und Digitaler Besitz statt. Anlass war es die aktuellen Entwicklungen zu unserem Kernthema Digitaler Besitz mit führenden Experten aus dem Bereich Web3 und Blockchain zu beleuchten und die aktuelle Handlungsempfehlungen abzuleiten. Wir starteten mit einer Keynote von Anna Graf, Innovation Lead […]
In der neuen DigitalPacemaker Folge von Vodafone haben Foundation Metaverse Europe Gründerin Maren Courage und Bundestagsmitglied Mario Brandenburg mit Ulrich Irnich, CIO bei Vodafone Deutschland darüber gesprochen wie sich sich das Metaverse auf die Gesellschaft auswirken soll. Folge #26 behandelt die Einflüsse, die das Metaverse auf unsere Gesellschaft haben wird. Zu Gast ist dazu Mario Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für […]
Wir sind mit der Foundation Metaverse Europe angetreten Fragen zu stellen und uns in eine Welt reinzudenken in der Augmented Reality bzw. das „Augmented Metaverse“ ähnlich wie das Internet heute, in Zukunft zu unserem Alltag gehört. Der nächste Entwicklungsschritt nach dem Handy ist mit Sicherheit die coole smarte MR-Brille, die bereits von Apple angekündigt wurde. Dann kommt die Kontaktlinse. Dann die Netzhaut. […]
Wenn wir weiter so gut in hochkarätigen Experten – Kreisen diskutieren haben wir ein gutes Gefühl für eine mündige Gesellschaft im Zeitalter des exponentiellen Technologiewachstums. Stichwort Metaverse, die Spitze des Eisbergs, in welchem so viele der hoch spannenden Technologien wie XR, KI, 5/6G Blockchain mitspielen werden, ist kein Thema, was wir in die Zukunft schieben dürfen. Dieser Meinung war auch unser […]
Auf dem D³ – Deutschland, Digital, Demokratisch: Online-Kongress zur digitalen Demokratie 2022 diskutierten an 2 Tagen über 1.000 Teilnehmende mit über 100 Expert*innen über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Am Tag 2 diskutierte Vorstand Stiftung Zukunft Berlin Isabella Hermann zusammen mit Maren Courage, Geschäftsführerin Foundation Metaverse Europe und Sebastian Weise, Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Komm mit mir ins Metaverse – […]
Während sich viele noch nicht ganz klar sind, ob virtuelle Welten wie das Metaverse überhaupt großen Anklang finden, werden bereits Visionen für deren Demokratietauglichkeit erarbeitet. Die Stiftung Zukunft Berlin und die Foundation Metaverse Europe stellten dazu gestern eine explorative Studie vor, in der sie politische Handlungsoptionen aufzeigen. … Weiterlesen
Die vorliegende Studie wurde von unserer Foundation Metaverse Europe in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zukunft erstellt. In dieser explorativen Studie werden Herausforderungen und Chancen für die Demokratie im Metaverse ausgelotet und Bereiche für eine tiefgreifendere Arbeit vorgestellt. Demnach könnte die Demokratie in Zukunft durch die Umsetzung der Vision eines zentralisierten, privatwirtschaftlichen Metaverse in den drei Bereichen Grundrechte, Öffentlichkeit sowie demokratische […]
Wir haben in den letzten Monaten viel und regelmäßig über die sich beschleunigende Entwicklung des Metaverse gehört. Alles was hier an uns herangetragen wird, klingt sehr komplex und es ist noch nicht klar, wie genau das Metaverse aussehen wird. Gehen wir für einen Moment ins Jahr 1709 zurück. Damals war die Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts viel geringer als heute. Wenn zum Beispiel […]
Top Kickoff Event unserer Foundation Metaverse Europe am Montag in der Pan Am Lounge – Berlin über den Dächern der Stadt. Nach einer Welcome Ansprache von Oliver Autumn und Maren Courage, den Gründern der gemeinnützigen Stiftung, ging es weiter mit großartigen Impulsen unserer Talkgäste: Iris Plöger Maike Scholz Tobias Eismann und Isabella Hermann rund um das #Metaverse und seine Herausforderungen […]
Der Hype um künstliche Intelligenz ist mit ChatGPT und Co. in diesem Jahr das Top-Digitalisierungsthema. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viele komplexe Aufgaben effektiver und schneller zu erledigen als menschliche Arbeitskräfte, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führen kann. Immer mehr Unternehmen und Organisationen versuchen daher die Vorteile dieser Technologie zu nutzen. Obwohl künstliche Intelligenz diese Vorteile bietet, sind […]
Rechtliche Implikationen von Metaverse und Web3: Eine Perspektive der Europäischen Kommission Einführung: Die rasche Entwicklung von Metaverse- und Web3-Technologien bringt einzigartige rechtliche Herausforderungen und Chancen mit sich. In diesem Vortrag werden die rechtlichen Auswirkungen dieser Spitzentechnologien untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Regelungsumfeld der Europäischen Kommission liegt und der Vortrag in verschiedene Abschnitte unterteilt wird. Jedes Kapitel kann auch separat […]
Am 21.3.23 fand in der TÜV Nord Konzernrepräsentanz in Berlin unsere Foundation Metaverse Europe Expertenrunde zum Thema Web3, Crypto und Digitaler Besitz statt. Anlass war es die aktuellen Entwicklungen zu unserem Kernthema Digitaler Besitz mit führenden Experten aus dem Bereich Web3 und Blockchain zu beleuchten und die aktuelle Handlungsempfehlungen abzuleiten. Wir starteten mit einer Keynote von Anna Graf, Innovation Lead […]
Positive Narrative für ein demokratisches Metaverse Narrative sind etablierte Erzählungen, die für einen Kulturkreis sinnstiftende Wirkung haben, weil sie bestimmte Emotionen und Werte vermitteln. Narrative formen unser Denken und Handeln. Die Science-Fiction vermitteln Narrative, die die Gegenwart mit möglichen Zukünften verbinden. Sie liefert dabei keine Gebrauchsanweisung für die Zukunft, sondern Geschichten, die in zukünftigen Welten mit neuen Technologien spielen. Die […]
Die Kernkompetenz einer Digitalen Souveränität Es gibt eine moralische Pflicht zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wenn diese Technologien unseren Alltag erleichtern, Leid mindern und Glück mehren sowie uns helfen, die institutionellen Aufträge in Kirche, Schulen, Verwaltung und wo auch immer zu erleichtern und zu verbessern, dann müssen wir sie einsetzen. Ihr Einsatz setzt Kompetenz voraus. Zum Kompetenzerwerb gibt es keine […]
Das Metaverse und konversationelle KI als Bedrohungsvektor für gezielte Beeinflussung ZUSAMMENFASSUNG In den letzten 18 Monaten haben zwei Technologien der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) durch massive Investitionen von Großunternehmen einen rasanten Aufstieg in den Mainstream-Markt erlebt. Der erste Bereich des Fortschritts sind virtuelle und erweiterte Welten, die heute gemeinhin als „Metaverse“ bezeichnet werden. Der zweite Bereich des Fortschritts sind die grundlegenden KI-Modelle, die […]