Rückblick auf unser Online Symposion „Metaverse und Künstliche Intelligenz im Kunstbereich“
Am 11.1.2024 fand unser erstes Symposium zum Thema „Metaverse und Künstliche Intelligenz im Kunstbereich“ statt.
Das explorative Treffen zur Integration von Metaverse und Künstlicher Intelligenz im Kunstbereich befasste sich vor allem mit Fragen zu traditionellen Kunsterlebnissen, der Interaktion zwischen Künstlern und Publikum im Metaverse, ethischen Aspekten, Auswirkungen auf den Kunstmarkt sowie neuen Möglichkeiten für aufstrebende Künstler.
Die Sitzung begann mit einer Vorstellungsrunde und einer kurzen Brainstorming Session zu den Potenzialen von neuen Technologien, dabei standen vor allem die technologischen Entwicklungen Künstliche Intelligenz, NFTs und immersive Technologien im Fokus. Kerstin Gold gab einleitend einige Impulse zum Einfluss von Web3 auf das Kunst-Sammeln.
Die anschließende Debatte führte von Kommunikationsplattformen, dem klassischen Kunstmarkt, Investitionen in Editionen (statt in Unikate) bis hin zur Bedeutung von Spielen und dem Wert der Interaktivität in einer zunehmend digital affinen Gesellschaft.
Christie’s Kunsthandel mit Blick auf das 20. und 21. Jahrhundert brachte eine zusätzliche Perspektive aus Sicht eines Auktionshauses ein, insbesondere bezüglich Kunst auf Kredit.
Weitere Gespräche konzentrierten sich auf die Kluft zwischen Kunst und Kunstmarkt, die Rolle der Sammler im Kunstmarkt, das Kapitalisieren von Kunst, den Einfluss von Lifestyle auf die Kunstwahrnehmung und die Bedenken bezüglich dieser Entwicklungen. Es wurde darüber diskutiert, dass der Fokus im Kunstmarkt möglicherweise vom kreativen Schaffen abrückt und sich zu einem „Collector driven Market“ entwickelt.
Neben den Potenzialen wurden auch Ängste vor digitalen Technologien im Kunstbereich diskutiert. Die Meinungen zu diesen Entwicklungen variierten, wobei einige die Vielfalt an neuen Möglichkeiten und eine damit verbundene Bereicherung durch technologische Innovationen betonten, während andere traditionelle Geschäftsmodelle als gefährdet ansahen. Die Bedeutung von detaillierten ethischen Kriterien und noch zu vagen Orientierungspunkten auf dem Weg zum Metaverse wurde ebenfalls hervorgehoben. Insgesamt bot das Meeting einen vielseitigen Austausch über die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen und Chancen für den Kunstbereich an der Schnittstelle von Kunst und Technologie.
Teilgenommen haben:
Oliver Autumn, Director Foundation Metaverse Europe
Dirk Boll, President Christie’s Europe, Middle East, Russia and India
Maren Courage, Director Foundation Metaverse Europe, (Moderation)
Robert Eckstein, Director Business Development Fine Art Invest Group AG
Kerstin Gold, Co-Founder art+tech strategist for the art ecosystem
Nina Röhrs, CEO Galerie Roehrs & Boetsch, Zürich
Thomas Schulte, Executive Director. Galerie Thomas Schulte
Paul Spies, Vorstand und künstlerischer Direktor des Stadtmuseums Berlin sowie Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum
Am 26. November 2025 führten wir unser drittes Pre-Event in Brüssel zum AIM ETHIX Award durch – ein entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Verwirklichung unseres Preises. Einblick in die Veranstaltung Dr. Reinhard Schultze von der Foundation Metaverse Europe eröffnete das Event mit einer faszinierenden Einführung in die Geschichte des AIM ETHIX Award. Er erklärte eindrucksvoll die Inspiration und die […]
Der Startschuss für die Bildungsmetaverse Am 30. Oktober 2024 fiel im gameslab der Humboldt-Universität in Berlin der Startschuss für die neue Bildungsmetaverse-Initiative der Foundation Metaverse Europe. Die Initiative verfolgt das Ziel, immersive Technologien und künstliche Intelligenz nachhaltig im Bildungsbereich zu integrieren, um personalisierte und inklusive Lernräume zu schaffen und damit digitale Chancengleichheit zu fördern. Faszination VR: Live-Demonstrationen und neue Lernwelten […]
Wir von der Foundation Metaverse Europe sind fest davon überzeugt, dass wir die Werte unserer europäischen Gemeinschaft auch im digitalen Kontext, insbesondere im Metaverse und durch Künstliche Intelligenz, bewahren und fördern können. Am 25.9.2024 haben wir den Startschuss für unsere neue Initiative, den „European Metaverse Ethics Award“, gegeben. Die Preisverleihung und Gala sind für Ende 2025 geplant. Nachdem Maren Courage, Director der Foundation […]
Wir freuen uns auf eine fantastische Arbeitsatmosphäre im Herzen der Stadt, in der Nähe der Metrostation Madou. Der MeetDistrikt ist der perfekte Ort für unsere kommenden Veranstaltungen. Wie Sie auf dem Bild sehen können, konnten wir dies bereits im Februar in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom unter Beweis stellen. Unser Hauptredner war der im Juni wiedergewählte Europaabgeordnete Axel Voss, der […]
Am 29. Mai veranstalteten wir gemeinsam mit der Foundation Metaverse Europe in der CUPRA City Garage Berlin ein wegweisendes Event, das die dringende Notwendigkeit betonte, im Bereich der Sicherheit zu handeln und dabei die europäische Souveränität im Blick zu behalten. Der Abend begann mit einer Begrüßung durch Christian Rücker, Vorstandsvorsitzender der ARDOR SE, und Moritz Baumann, Manager der CUPRA City […]
Axel Voss, Member of the European Parliament and EPP coordinator of the legal affairs committee (JURI). Focus on digital policy on „What do you think is currently the most urgent task in the areas of digital sovereignty?“ Um die relevanten ethischen Themen, die uns als Stiftung interessieren, einem breiteren Publikum näher zu bringen, haben wir wertvolle Ansichten von Experten, mit […]