Rückblick 2. Symposium zum Thema „Werte schaffen auf dem Weg zum Metaverse“ in Potsdam
Am Dienstag 23.1.2024 fand das 2. Symposium zum Thema „Werte schaffen auf dem Weg zum Metaverse“ in Potsdam (hybrid) statt.
Die Foundation Metaverse Europe stellt sich in dieser Think Tank-Reihe in Zusammenarbeit mit Mittelstand-Digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Frage, wie digitale #Ethik Hand in Hand mit ethischen Werten im Unternehmen gelebt werden kann.
Nachdem wir beim 1. Treffen erarbeitet haben, wie Unternehmer handeln müssen, um überhaupt erstmal mit Innovation im “#Metaverse” zu punkten und das Geschäft zu skalieren, konzentrierten wir uns in der Runde 2 auf die Kernthemen: ➡️ Teilhabe und Demokratiegestaltung ➡️ Digitale Identitäten ➡️ Datensouveränität
Im Anschluss an die Keynote “Digitale Ethik im Metaverse – ein vertrauensvoller Rahmen für unendliche Welten“ von Maike Scholz, Squad Lead Digital Ethics, Deutsche Telekom AG, die einen guten Einblick gab in die Vorgehensweise der Telekom fanden wir einen inspirierten Einstieg in die Diskussion.
Die sehr unterschiedlichen Ergebnisse der zwei Arbeitsgruppen werden im kommenden Symposium mit weiteren Experten geschliffen. Im Ergebnis sollen erste Handlungsanweisungen für mittelständische Unternehmen verfasst werden als Grundlage für ethisches Handeln im zunehmend digitalem Raum.
Am 26. November 2025 führten wir unser drittes Pre-Event in Brüssel zum AIM ETHIX Award durch – ein entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Verwirklichung unseres Preises. Einblick in die Veranstaltung Dr. Reinhard Schultze von der Foundation Metaverse Europe eröffnete das Event mit einer faszinierenden Einführung in die Geschichte des AIM ETHIX Award. Er erklärte eindrucksvoll die Inspiration und die […]
Der Startschuss für die Bildungsmetaverse Am 30. Oktober 2024 fiel im gameslab der Humboldt-Universität in Berlin der Startschuss für die neue Bildungsmetaverse-Initiative der Foundation Metaverse Europe. Die Initiative verfolgt das Ziel, immersive Technologien und künstliche Intelligenz nachhaltig im Bildungsbereich zu integrieren, um personalisierte und inklusive Lernräume zu schaffen und damit digitale Chancengleichheit zu fördern. Faszination VR: Live-Demonstrationen und neue Lernwelten […]
Wir von der Foundation Metaverse Europe sind fest davon überzeugt, dass wir die Werte unserer europäischen Gemeinschaft auch im digitalen Kontext, insbesondere im Metaverse und durch Künstliche Intelligenz, bewahren und fördern können. Am 25.9.2024 haben wir den Startschuss für unsere neue Initiative, den „European Metaverse Ethics Award“, gegeben. Die Preisverleihung und Gala sind für Ende 2025 geplant. Nachdem Maren Courage, Director der Foundation […]
Wir freuen uns auf eine fantastische Arbeitsatmosphäre im Herzen der Stadt, in der Nähe der Metrostation Madou. Der MeetDistrikt ist der perfekte Ort für unsere kommenden Veranstaltungen. Wie Sie auf dem Bild sehen können, konnten wir dies bereits im Februar in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom unter Beweis stellen. Unser Hauptredner war der im Juni wiedergewählte Europaabgeordnete Axel Voss, der […]
Am 29. Mai veranstalteten wir gemeinsam mit der Foundation Metaverse Europe in der CUPRA City Garage Berlin ein wegweisendes Event, das die dringende Notwendigkeit betonte, im Bereich der Sicherheit zu handeln und dabei die europäische Souveränität im Blick zu behalten. Der Abend begann mit einer Begrüßung durch Christian Rücker, Vorstandsvorsitzender der ARDOR SE, und Moritz Baumann, Manager der CUPRA City […]
Axel Voss, Member of the European Parliament and EPP coordinator of the legal affairs committee (JURI). Focus on digital policy on „What do you think is currently the most urgent task in the areas of digital sovereignty?“ Um die relevanten ethischen Themen, die uns als Stiftung interessieren, einem breiteren Publikum näher zu bringen, haben wir wertvolle Ansichten von Experten, mit […]