Rückblick auf unser Online-Symposium „Werte schaffen auf dem Weg zum Metaverse“ in Paris
Am Freitag, 24.1.24, fand das zweite Symposium der Stiftung Metaverse Europe in Zusammenarbeit mit France Immersive Learning in Paris am Conservatoire National des Arts et Métiers statt. Nach einer kurzen Einführung durch Oliver Autumn und Vanessa Pénélope begann die Diskussion mit einer Fokussierung auf einige aktuelle ethische Fragen.
Die Teilnehmer des Workshops einigten sich darauf, das Spannungsfeld zwischen digitaler Souveränität, Datensouveränität und Privatsphäre in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen.
Es wurde deutlich, dass die Entwicklung von ethischen Richtlinien für ALLE Teilnehmer weltweit im Metaverse zu komplex ist. Daher konzentrierten wir uns darauf, die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen und Konzernen aufzuzeigen. Wir haben Themen von Bedenken über Lösungen bis hin zu Anforderungen besprochen.
Mit der Perspektive eines XR-Lösungsanbieters (ORamaVR), eines Unternehmens, das immersive Technologien einsetzt (Alstom) und der Erfahrung eines IT-Unternehmens (Inetum), unterstützt durch professionelle Beratungsexpertise (Accenture), haben wir ein beeindruckendes Ergebnis erzielt.
Inspiriert von Yoshua Bengio. Weitergedacht von Partnern der Foundation Metaverse Europe und Experten „Ich hätte nie gedacht, dass KI so schnell so mächtig wird – und ich mache mir Sorgen, was passieren kann, wenn wir nicht klug damit umgehen.“ Diese mahnenden Worte stammen von Yoshua Bengio, einem der Väter des Deep Learning und Träger des Turing Awards. In seinem TED Talk warnt er […]
Was bedeutet es heute überhaupt noch, „deutsch“, „europäisch“ zu sein – oder „frei“? In einer Welt, in der globale Verflechtungen, technologische Beschleunigung und ökonomische Machtstrukturen alle Lebensbereiche durchdringen, wird diese Frage immer schwerer zu beantworten. Nationalstaaten verlieren an Einfluss, während Kapital, Algorithmen und globale Märkte neue Realitäten schaffen. Doch Freiheit – echte, selbstbestimmte Freiheit – braucht mehr als ökonomische Möglichkeiten […]
Am Mittwoch, 26.3.2025 trafen wir uns in hochkarätiger Runde im Boardroom des Berlin Capital Club zu meinem ersten „AI Talk“. Als Speaker hatten wir Dr. Eberhard Schnebel zu Gast: Philosoph, Ökonom, Theologe Professor für Wirtschaftsethik an der Goethe-Universität Frankfurt, Vorstandsmitglied im EBEN GR (European Business Ethics Network – Greek Chapter) und Experte für Data Governance im Group Risk Management der […]
Am 26. November 2025 führten wir unser drittes Pre-Event in Brüssel zum AIM ETHIX Award durch – ein entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Verwirklichung unseres Preises. Einblick in die Veranstaltung Dr. Reinhard Schultze von der Foundation Metaverse Europe eröffnete das Event mit einer faszinierenden Einführung in die Geschichte des AIM ETHIX Award. Er erklärte eindrucksvoll die Inspiration und die […]
Der Startschuss für die Bildungsmetaverse Am 30. Oktober 2024 fiel im gameslab der Humboldt-Universität in Berlin der Startschuss für die neue Bildungsmetaverse-Initiative der Foundation Metaverse Europe. Die Initiative verfolgt das Ziel, immersive Technologien und künstliche Intelligenz nachhaltig im Bildungsbereich zu integrieren, um personalisierte und inklusive Lernräume zu schaffen und damit digitale Chancengleichheit zu fördern. Faszination VR: Live-Demonstrationen und neue Lernwelten […]
Die digitale Transformation schreitet weltweit voran – und immersive Technologien wie das Metaverse eröffnen Unternehmen in ganz Europa neue Möglichkeiten. Gleichzeitig fordern sie ein neues, gemeinsames Nachdenken über ethische Standards, gesellschaftliche Verantwortung und nachhaltige Innovation. Im Rahmen mehrerer Think Tank-Runden, initiiert von der Foundation Metaverse Europe in Paris und Brüssel sowie in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk der Bundesregierung in Deutschland, haben wir zentrale […]