Event-Rückblick: Ein inspirierender Schritt in Richtung AIM ETHIX Award
Am 26. November 2025 führten wir unser drittes Pre-Event in Brüssel zum AIM ETHIX Award durch – ein entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Verwirklichung unseres Preises.
Einblick in die Veranstaltung
Dr. Reinhard Schultze von der Foundation Metaverse Europe eröffnete das Event mit einer faszinierenden Einführung in die Geschichte des AIM ETHIX Award. Er erklärte eindrucksvoll die Inspiration und die Notwendigkeit hinter dieser Initiative.
Im Anschluss sprach Marisa Jiménez Martín, Direktorin und stellvertretende Leiterin von Metas EU Affairs Office, über das Potenzial von Künstlicher Intelligenz und dem Metaverse, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu fördern. Sie betonte, wie wichtig ethische Innovation ist, auch angesichts der regulatorischen Herausforderungen.
Einblicke in die Herausforderungen der Regulierung
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Keynote von Kai Zenner, Leiter des Büros und Digital Policy Adviser für MdEP Axel Voss (EVP-Fraktion) im Europäischen Parlament. Er beleuchtete die erheblichen Herausforderungen des EU-Regulierungsrahmens. Dabei erklärte er, wie häufige Änderungen, neue Risikokategorien und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten von KI-Systemen Unternehmen dazu zwingen, regelmäßige Konformitätsbewertungen durchzuführen – eine enorme operative Belastung für europäische Firmen.
Richtlinien und Inspiration
Reinhard Schultze kehrte auf die Bühne zurück und präsentierte mit Leidenschaft die Leitlinien des AIM ETHIX Award. Seine emotionale Rede hob die Bedeutung freiwilliger und fairer Praktiken hervor, besonders vor dem Hintergrund der komplexen regulatorischen und wirtschaftlichen Landschaft in Europa – ein Thema, das auch in den vorangegangenen Keynotes stark widerhallte.
Im Anschluss hatten unsere Gäste die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Dies führte zu einem tiefgreifenden Austausch und einem besseren Verständnis der Themen.
Beeindruckende Showcases
Zwei beeindruckende Showcases rundeten den Abend ab:
Dwayne Iserief (Mitbegründer und CMO von Uptale – XR Spatial Learning) und Sebastien Leang (Mitbegründer und CTO) zeigten, wie KI-gestütztes immersives Lernen die Mitarbeiterschulung revolutioniert.
David Bennett, CEO von Mimic Productions, schloss den Abend trotz Zugverspätungen mit einer beeindruckenden Demonstration ab, wie KI-gesteuerte Avatare die Industrie verändern können.
Ein Blick in die Zukunft
Dieses Event setzte die Segel für den AIM ETHIX Award – ein Leuchtturm für Fairness und Zusammenarbeit in den unerschlossenen Gewässern technologischer Innovation.
Ein herzlicher Dank geht an unseren Gastgeber und Partner Meta, insbesondere an Marco Pancini und Aleksandra Kozik, sowie an unsere Medienpartner Metaverse EU, XR Valley und XR4Europe für ihre wertvolle Unterstützung. Und natürlich danken wir allen, die Teil dieser inspirierenden Reise waren!
Entscheidungsqualität stärken durch Datenintelligenz und immersive Schulung Fachkräfte in sozialen Einrichtungen stehen täglich vor sensiblen Entscheidungssituationen: Kindeswohlgefährdung, drohender Pflegebedarf, Krisen in Wohngruppen. Die Datenbasis dafür ist reichhaltig – Falldokumentationen, Gesundheitsdaten, Verlaufsberichte –, wird aber bislang kaum systematisch genutzt. Ein beispielhafter Ansatz, wie zwei Technologien kombiniert werden können, um Fachkräfte zu unterstützen, könnte so aussehen: So lassen sich Risiken frühzeitig erkennen, […]
Erstellt von der Foundation Metaverse Europe mit freundlicher Unterstützung des Datenschutzteams der Kanzlei Gleiss Lutz. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet sozialen Einrichtungen vielfältige Möglichkeiten, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, individuelle Unterstützungsangebote passgenauer auszurichten oder Verwaltungsprozesse zu optimieren. Ein denkbares Beispiel ist ein Frühwarnsystem für Kindeswohlgefährdung: Eine soziale Einrichtung verfügt über anonyme Berichte zu sog. Gefährdungsbeurteilungen. Eine KI wertet diese Berichte aus und […]
Inspiriert von Yoshua Bengio. Weitergedacht von Partnern der Foundation Metaverse Europe und Experten „Ich hätte nie gedacht, dass KI so schnell so mächtig wird – und ich mache mir Sorgen, was passieren kann, wenn wir nicht klug damit umgehen.“ Diese mahnenden Worte stammen von Yoshua Bengio, einem der Väter des Deep Learning und Träger des Turing Awards. In seinem TED Talk warnt er […]
Was bedeutet es heute überhaupt noch, „deutsch“, „europäisch“ zu sein – oder „frei“? In einer Welt, in der globale Verflechtungen, technologische Beschleunigung und ökonomische Machtstrukturen alle Lebensbereiche durchdringen, wird diese Frage immer schwerer zu beantworten. Nationalstaaten verlieren an Einfluss, während Kapital, Algorithmen und globale Märkte neue Realitäten schaffen. Doch Freiheit – echte, selbstbestimmte Freiheit – braucht mehr als ökonomische Möglichkeiten […]
Am Mittwoch, 26.3.2025 trafen wir uns in hochkarätiger Runde im Boardroom des Berlin Capital Club zu meinem ersten „AI Talk“. Als Speaker hatten wir Dr. Eberhard Schnebel zu Gast: Philosoph, Ökonom, Theologe Professor für Wirtschaftsethik an der Goethe-Universität Frankfurt, Vorstandsmitglied im EBEN GR (European Business Ethics Network – Greek Chapter) und Experte für Data Governance im Group Risk Management der […]
Der Startschuss für die Bildungsmetaverse Am 30. Oktober 2024 fiel im gameslab der Humboldt-Universität in Berlin der Startschuss für die neue Bildungsmetaverse-Initiative der Foundation Metaverse Europe. Die Initiative verfolgt das Ziel, immersive Technologien und künstliche Intelligenz nachhaltig im Bildungsbereich zu integrieren, um personalisierte und inklusive Lernräume zu schaffen und damit digitale Chancengleichheit zu fördern. Faszination VR: Live-Demonstrationen und neue Lernwelten […]