• Europe

Foundation Metaverse Europe Positionspapier zu Rechtssicherer Raum im Metaverse von Anna Graf (Original in English, automatically translated version) 

Rechtliche Implikationen von Metaverse und Web3: Eine Perspektive der Europäischen Kommission Einführung: Die rasche Entwicklung von Metaverse- und Web3-Technologien bringt einzigartige rechtliche Herausforderungen und Chancen mit sich. In diesem Vortrag werden die rechtlichen Auswirkungen dieser Spitzentechnologien untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Regelungsumfeld der Europäischen Kommission liegt und der Vortrag in verschiedene Abschnitte unterteilt wird. Jedes Kapitel kann auch separat […]

Foundation Metaverse Europe Positionspapier zu Positiven Zukunftsbildern vom Metaverse von Dr. Isabella Hermann

Positive Narrative für ein demokratisches Metaverse Narrative sind etablierte Erzählungen, die für einen Kulturkreis sinnstiftende Wirkung haben, weil sie bestimmte Emotionen und Werte vermitteln. Narrative formen unser Denken und Handeln. Die Science-Fiction vermitteln Narrative, die die Gegenwart mit möglichen Zukünften verbinden. Sie liefert dabei keine Gebrauchsanweisung für die Zukunft, sondern Geschichten, die in zukünftigen Welten mit neuen Technologien spielen. Die […]

Foundation Metaverse Europe Positionspapier zu Metaverse und Europäischer Souveränität von Dr. phil. Martin C. Wolff

Die Kernkompetenz einer Digitalen Souveränität Es gibt eine moralische Pflicht zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wenn diese Technologien unseren Alltag erleichtern, Leid mindern und Glück mehren sowie uns helfen, die institutionellen Aufträge in Kirche, Schulen, Verwaltung und wo auch immer zu erleichtern und zu verbessern, dann müssen wir sie einsetzen. Ihr Einsatz setzt Kompetenz voraus. Zum Kompetenzerwerb gibt es keine […]

Foundation Metaverse Europe Positionspapier zum Thema Schutz der Identitäten von Louis Rosenberg, PhD (Original auf Englisch, automatisch übersetzte Version)

Das Metaverse und konversationelle KI als Bedrohungsvektor für gezielte Beeinflussung ZUSAMMENFASSUNG In den letzten 18 Monaten haben zwei Technologien der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) durch massive Investitionen von Großunternehmen einen rasanten Aufstieg in den Mainstream-Markt erlebt. Der erste Bereich des Fortschritts sind virtuelle und erweiterte Welten, die heute gemeinhin als „Metaverse“ bezeichnet werden. Der zweite Bereich des Fortschritts sind die grundlegenden KI-Modelle, die […]

Foundation Metaverse Europe Positionspapier zu Metaverse und Geistiger Selbstkontrolle von Prof. Dr. Thomas Metzinger

Veränderte Bewusstseinszustände im technologischen Wandel zum kommenden Metaverse Ein Hauptproblem für eine zeitgemäße Bewusstseinskultur ist die neue „attention extraction economy“. Gestützt auf selbstlernende KI und moderne, sich selbst ständig verbessernde Algorithmen, extrahiert sie Aufmerksamkeit aus menschlichen Gehirnen und verwandelt sie in Geld. Information und Unterhaltung gibt es heute fast überall umsonst. Aufmerksamkeit dagegen ist die neue knappe Ressource, die systematisch […]

Foundation Metaverse Europe Positionspapier zu Metaverse und Web3 von Lennart Blödorn

Was ist Web3? Wenn man das Metaverse als einen virtuellen Kommunikationsraum betrachtet, der eine neue oder bestehende Realität abbildet, dann lässt sich das web3 als einen Teil seiner Infrastruktur verstehen. Jedoch ist das web3 nicht einfach gleichzusetzen mit dem Metaverse. Sowohl das web3 als auch unterschiedliche Metaverse können unabhängig voneinander funktionieren. Durch die Verbindung mit der Blockchain und der damit […]

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner