Am Mittwoch stellte die Europäische Kommission im Rahmen einer hochrangigen Sonderveranstaltung die Strategie für web4.0 und virtuelle Welten vor. Roberto Viola, Director Geneal of DG CONNECT presso European Commission war im Bundesministerium für Digitales und Verkehr online zu Gast.
Im Anschluss gab es die Möglichkeit Fragen dazu direkt an Rehana Schwinninger-Ladak , Head of the Unit „Interactive Technologies, Digital for Culture and Education“ (European Commission/Luxembourg Government) zu stellen.
Darüber hinaus betonte der Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing in seiner Keynote, welche Fortschritte es zu den Themen in Deutschland bereits gibt und wo Handlungsbedarf besteht. Hervorgehoben wurde #BuildingInformationManagement und #DigitalTwins.
Am Ende gab es eine von Ben Brake moderierte Podiumsdiskussion mit Experten, bei der einerseits VR, AR & so called Metaverse Anwendungen von Siemens und der Deutschen Bahn diskutiert wurden und andererseits wurde der Fokus auf Challanges und Chancen beim Einsatz von Plattformen wie Metas Horizons gelegt. Sebastian Klöß von der Bitkom ergänzte die Debatte mit Studienergebnissen und betonte dass wir in Deutschland gar nicht so schlecht abschneiden, was die Contentseite betrifft und die Unternehmen, welche zunehmend das Thema web3/ 4, Metaverse und immersive Technologien ernst nehmen und in ihre Wertschöpfungen integrieren.
Ein toller Exkurs mit Experten aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik, der es wert ist, weitergeführt zu werden. Aus Sicht unserer Foundation Metaverse Europe würde ich mir wünschen, das in den Dialog das Thema Ethik einen stärkeren Platz einnimmt.
Nicht nur darüber nachzudenken: was haben wir alles schon erreicht und was sollte ggf. NICHT reguliert werden, sondern den Blick zu heben und die Sicht auf ein möglicherweise exponentiell wachsendes Metaverse zu lenken, die damit verbundenen Gefahren frühzeitig erkennen und Handlungsempfehlungen entwickeln, DAS wäre super hilfreich. Daran arbeiten wir als gemeinnützige Stiftung, Fragen und Impulse dazu gerne in die Kommentare. Jeder kann einen Beitrag leisten, damit wir in Europa diese einzigartige Gelegenheit des „Werteerhalts“ im Digitalen nicht verpassen.
Der Einfluss des Metaverse auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN: Eine Perspektive der Stiftung Metaverse Europa Abstract: In diesem Beitrag wird untersucht, wie das Metaverse, eine komplexe virtuelle Welt, die mit der Realität verbunden ist, im europäischen Kontext zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) beitragen kann. Wir untersuchen zwei Hauptaspekte des Metaverse: Consumer Metaverse […]
Am Dienstag war das Kick-Off Meeting des #Metaverse Think-Tanks – eine Initiative der Mittelstand-Digital Zentren Deutschlandweit und der Foundation Metaverse Europe! Zwei Diskussionsrunden waren Teil des vierstündigen Treffens mit Akteuren und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Zum Einstieg sprachen die Anwesenden Experten und Vertreter des Mittelstandes über die Potentiale und Einsatzgebiete von XR und KI im Kontext digitaler Transformation. Ein […]
Letzte Woche waren wir in Brüssel, um die Bemühungen und Ziele, welche wir mit der Foundation Metaverse Europe verfolgen auf europäischer Ebene zu platzieren. Um dies weiter konkret anzugehen trafen wir u.a. Nicola Beer, Vizepräsidentin im Europäischen Parlament. Wir sprachen mit ihr in Bezugnahme auf die kürzlich veröffentlichte Initiative der europäischen Commission „Web.4.0 und virtuelle Welten“, über unsere Standpunkte und […]
Als Marc Zuckerberg den Begriff Metaverse wählte, um damit die nächste Stufe eines noch immersiveren Internets auszurufen, hat er – willentlich und bewusst oder nicht – auch eine Warnung vor dem Ende der Demokratie in die Welt gesetzt: Das Wort „Metaverse“ wurde erstmals 1991 im Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ von Neal Stephanson popularisiert. Der Roman spielt in einer libertär-dystopischen Zukunft, in der […]
Der bewusste Mensch 2.0 Willkommen in einer Welt jenseits der Grenzen der Realität. Ein Ort, an dem sich die physische und digitale Welt vereinen, in dem unsere Vorstellungskraft Wirklichkeit wird. So die Einführung zu Metaverse, das eine revolutionäre Veränderung in unserer Art zu leben, zu interagieren und zu arbeiten herbeiführen wird. (OpenAI. (2021). Antwort am 22.05.2023 ChatGPT) Die Revolution ist weiter […]
Kaum ein Bereich hat in den vergangenen Jahren eine derart rasante Entwicklung durchlaufen wie die Welt von Web3, Krypto und digitalem Besitz. Die Neuigkeiten überschlugen sich regelrecht, und selbst Branchenexperten hatten Schwierigkeiten, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Nachdem das öffentliche Interesse Ende des letzten Jahres nachließ und die Welt von Web3 nicht zuletzt durch Ereignisse wie den Zusammenbruch der […]