Foundation Metaverse Europe-Meeting mit Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments
Letzte Woche waren wir in Brüssel, um die Bemühungen und Ziele, welche wir mit der Foundation Metaverse Europe verfolgen auf europäischer Ebene zu platzieren. Um dies weiter konkret anzugehen trafen wir u.a. Nicola Beer, Vizepräsidentin im Europäischen Parlament. Wir sprachen mit ihr in Bezugnahme auf die kürzlich veröffentlichte Initiative der europäischen Commission „Web.4.0 und virtuelle Welten“, über unsere Standpunkte und Strategien hier aktiv an Verwirklichung und Umsetzung der darin beschriebenen Aufgaben mitzuarbeiten.
An der in der Initiative formulierten Strategie bezüglich der zu erreichenden Businessziele (Supporting the European Web 4.0 industrial ecosystem/ Boosting the EU’s technological capabilities/ Accelerating the uptake of new business models and solutions) sind wir in Deutschland schon seit Jahren aktiv und werden unsere Bemühungen auch auf europäischer Ebene in Zukunft noch weiter aktivieren.
Die vierte Säule der Initiative konzentriert sich auf die „Governance structures for Web 4.0 and virtual worlds“. Betont wurde die Notwendigkeit einer globalen Standardisierung und Interoperabilität in Übereinstimmung mit den europäischen Werten und Visionen. Damit beschäftigt sich unsere Foundation Metaverse Europe intensiv und bündelt zu verschiedenen Kernthemen, die sich für den Erhalt der Werte, (wie beispielsweise Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gleichheit, Wahrung der Menschenrechte) wiederfinden müssen, passende Stakeholder im Board of Experts.
Es war ein spannender Austausch über derzeitige Herausforderungen, Transformation und einer Bilanz, was in Europa jetzt zum Thema Metaverse anzupacken ist.
Wir freuen uns darauf die vorhandenen Synergien wahrzunehmen, mit der Stiftung dabei zu unterstützen die Kräfte zu bündeln und in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Commission und dem Europäischen Parlament die gesteckten Ziele zu erreichen.
Der Einfluss des Metaverse auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN: Eine Perspektive der Stiftung Metaverse Europa Abstract: In diesem Beitrag wird untersucht, wie das Metaverse, eine komplexe virtuelle Welt, die mit der Realität verbunden ist, im europäischen Kontext zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) beitragen kann. Wir untersuchen zwei Hauptaspekte des Metaverse: Consumer Metaverse […]
Am Dienstag war das Kick-Off Meeting des #Metaverse Think-Tanks – eine Initiative der Mittelstand-Digital Zentren Deutschlandweit und der Foundation Metaverse Europe! Zwei Diskussionsrunden waren Teil des vierstündigen Treffens mit Akteuren und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Zum Einstieg sprachen die Anwesenden Experten und Vertreter des Mittelstandes über die Potentiale und Einsatzgebiete von XR und KI im Kontext digitaler Transformation. Ein […]
Am Mittwoch stellte die Europäische Kommission im Rahmen einer hochrangigen Sonderveranstaltung die Strategie für web4.0 und virtuelle Welten vor. Roberto Viola, Director Geneal of DG CONNECT presso European Commission war im Bundesministerium für Digitales und Verkehr online zu Gast. Im Anschluss gab es die Möglichkeit Fragen dazu direkt an Rehana Schwinninger-Ladak , Head of the Unit „Interactive Technologies, Digital for […]
Als Marc Zuckerberg den Begriff Metaverse wählte, um damit die nächste Stufe eines noch immersiveren Internets auszurufen, hat er – willentlich und bewusst oder nicht – auch eine Warnung vor dem Ende der Demokratie in die Welt gesetzt: Das Wort „Metaverse“ wurde erstmals 1991 im Science-Fiction-Roman „Snow Crash“ von Neal Stephanson popularisiert. Der Roman spielt in einer libertär-dystopischen Zukunft, in der […]
Der bewusste Mensch 2.0 Willkommen in einer Welt jenseits der Grenzen der Realität. Ein Ort, an dem sich die physische und digitale Welt vereinen, in dem unsere Vorstellungskraft Wirklichkeit wird. So die Einführung zu Metaverse, das eine revolutionäre Veränderung in unserer Art zu leben, zu interagieren und zu arbeiten herbeiführen wird. (OpenAI. (2021). Antwort am 22.05.2023 ChatGPT) Die Revolution ist weiter […]
Kaum ein Bereich hat in den vergangenen Jahren eine derart rasante Entwicklung durchlaufen wie die Welt von Web3, Krypto und digitalem Besitz. Die Neuigkeiten überschlugen sich regelrecht, und selbst Branchenexperten hatten Schwierigkeiten, mit den Entwicklungen Schritt zu halten. Nachdem das öffentliche Interesse Ende des letzten Jahres nachließ und die Welt von Web3 nicht zuletzt durch Ereignisse wie den Zusammenbruch der […]