Rückblick des Kick-off Events der Foundation Metaverse Europe
Top Kickoff Event unserer Foundation Metaverse Europe am Montag in der Pan Am Lounge – Berlin über den Dächern der Stadt. Nach einer Welcome Ansprache von Oliver Autumn und Maren Courage, den Gründern der gemeinnützigen Stiftung, ging es weiter mit großartigen Impulsen unserer Talkgäste: Iris Plöger Maike Scholz Tobias Eismann und Isabella Hermann rund um das #Metaverse und seine Herausforderungen im industriellen und ethischen Kontext.
Dank dem Meta Team konnten die Gäste mit Horizon Workrooms auch direkt ins Metaverse eintauchen.
Die Gründer von ANIMA RES – 3d medical animation / AR / MR / VR (Microsoft Partner) Pablo Olmos, Rodrigo Olmos präsentierten “Insight Heart” mit der HoloLens 2, mit der kollaborativ das menschliche Herz erkundet werden konnte.
Ein durch und durch gelungener Auftakt mit excellentem Publikum aus Wirtschaft, Politik, Kunst, Bildung und Wissenschaft.
… und das war das Programm
19:00 Uhr Empfang
19:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Stiftung: Maren Courage und Oliver Autumn, Gründer der Foundation Metaverse Europe
19:45 Uhr Keynote: “Metaverse mit Ausblick auf die deutsche Industrie” Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI
20:00 Uhr Kurze Talks “Quo Vadis Metaverse?”
„Digitale Ethik: Der Enabler im Metaverse“, Maike Scholz, Senior Expert Group Compliance – Squad Lead Digital Ethics , Gründungsmitglied der Initiative “Digitale Ethik” Deutsche Telekom Warum beschäftigen sich Unternehmen mit Digitaler Ethik? Welche ethischen Herausforderungen werden für das Metaverse gesehen? Und warum stellt Digitale Ethik einen essenziellen Anteil für dessen erfolgreiche Umsetzung dar? In ihrem Impuls beleuchtet Maike Scholz diese Fragestellungen aus Unternehmenssicht am Beispiel der Deutschen Telekom.
10 Fragen. 10 Antworten. “Metaverse Augmentation for Human Creativity” Welche Erfahrungen Siemens mit dem Eintauchen ins Metaverse, KI, NFT und Blockchain macht Tobias Eismann, Senior Strategist | Creativity and Innovation Management bei Siemens
20:30 Uhr Flying Dinner und Ausprobieren an den Demostationen
Animares / Microsoft Partner – Next Level MedEd: Use cases aus dem Bereich Medical Education präsentiert mit der der Hololens2
Meta präsentiert die VR Brille “Quest 2” mit der Metaverse VR Collaboration Plattform “Horizon Workrooms”, indem sich Teams vernetzen, zusammen arbeiten und gemeinsam Ideen entwickeln können
21:15 Uhr Vorstellung der ersten Studienergebnisse zum Thema „Demokratie nach europäischem Werteverständnis im Metaverse“
Dr. Isabella Hermann, Vorstandsmitglied Stiftung Zukunft Berlin
Q&A
21:40 Uhr Lockere Diskussionsrunden und Get-together mit Drinks und Dessert
Der Hype um künstliche Intelligenz ist mit ChatGPT und Co. in diesem Jahr das Top-Digitalisierungsthema. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viele komplexe Aufgaben effektiver und schneller zu erledigen als menschliche Arbeitskräfte, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führen kann. Immer mehr Unternehmen und Organisationen versuchen daher die Vorteile dieser Technologie zu nutzen. Obwohl künstliche Intelligenz diese Vorteile bietet, sind […]
Rechtliche Implikationen von Metaverse und Web3: Eine Perspektive der Europäischen Kommission Einführung: Die rasche Entwicklung von Metaverse- und Web3-Technologien bringt einzigartige rechtliche Herausforderungen und Chancen mit sich. In diesem Vortrag werden die rechtlichen Auswirkungen dieser Spitzentechnologien untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Regelungsumfeld der Europäischen Kommission liegt und der Vortrag in verschiedene Abschnitte unterteilt wird. Jedes Kapitel kann auch separat […]
Am 21.3.23 fand in der TÜV Nord Konzernrepräsentanz in Berlin unsere Foundation Metaverse Europe Expertenrunde zum Thema Web3, Crypto und Digitaler Besitz statt. Anlass war es die aktuellen Entwicklungen zu unserem Kernthema Digitaler Besitz mit führenden Experten aus dem Bereich Web3 und Blockchain zu beleuchten und die aktuelle Handlungsempfehlungen abzuleiten. Wir starteten mit einer Keynote von Anna Graf, Innovation Lead […]
Positive Narrative für ein demokratisches Metaverse Narrative sind etablierte Erzählungen, die für einen Kulturkreis sinnstiftende Wirkung haben, weil sie bestimmte Emotionen und Werte vermitteln. Narrative formen unser Denken und Handeln. Die Science-Fiction vermitteln Narrative, die die Gegenwart mit möglichen Zukünften verbinden. Sie liefert dabei keine Gebrauchsanweisung für die Zukunft, sondern Geschichten, die in zukünftigen Welten mit neuen Technologien spielen. Die […]
Die Kernkompetenz einer Digitalen Souveränität Es gibt eine moralische Pflicht zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Wenn diese Technologien unseren Alltag erleichtern, Leid mindern und Glück mehren sowie uns helfen, die institutionellen Aufträge in Kirche, Schulen, Verwaltung und wo auch immer zu erleichtern und zu verbessern, dann müssen wir sie einsetzen. Ihr Einsatz setzt Kompetenz voraus. Zum Kompetenzerwerb gibt es keine […]
Das Metaverse und konversationelle KI als Bedrohungsvektor für gezielte Beeinflussung ZUSAMMENFASSUNG In den letzten 18 Monaten haben zwei Technologien der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) durch massive Investitionen von Großunternehmen einen rasanten Aufstieg in den Mainstream-Markt erlebt. Der erste Bereich des Fortschritts sind virtuelle und erweiterte Welten, die heute gemeinhin als „Metaverse“ bezeichnet werden. Der zweite Bereich des Fortschritts sind die grundlegenden KI-Modelle, die […]